Die Strände außerhalb von Barcelona entdecken

Plages au delà de Barcelone

Viele Leute entscheiden sich für einen Trip nach Barcelona, weil sie hier Sightseeingtouren mit einem Strandurlaub verbinden können. Und wer könnte es ihnen verdenken? Zu den sieben Stränden von Barcelona lockt es täglich etliche Touristen und Anwohner, die sich in der Sonne des Südens entspannen oder fit halten möchten. Die Stimmung ist elektrisierend, abwechslungsreich und manchmal einfach nur irre.

Die Stadt ist stolz auf ihre Strände und legt großen Wert auf ihre Sauberkeit. Tatsächlich sind die Strände so sauber wie nie und bieten zudem viele Freizeiteinrichtungen: Bars, Restaurants, Geschäfte und andere Unterhaltungsmöglichkeiten. Das einzige Problem: Es ist längst kein Geheimnis mehr! Strände wie Sant Sebastià und Barceloneta sind manchmal total überfüllt und laut, besonders in der Hauptsaison. Ganz zu schweigen davon, dass man ständig von Bierverkäufern angesprochen wird und vor Taschendieben auf der Hut sein muss.

Insgesamt kann man sagen, dass alle, die Lust auf gute Laune und viele Menschen haben, an den Stadtstränden bestens aufgehoben sind. Doch wen es eher an unberührte Strände mit kristallklarem Wasser zieht, dem stehen viele Optionen in der Nähe von Barcelona zur Verfügung. Die Strände außerhalb der Stadt sind gut mit Bus und Bahn erreichbar. Im Norden liegen die von Felsen gesäumten Buchten der Costa Brava und im Süden die goldenen Sandstrände der Costa Dorada. Wir schlagen außerdem noch folgende Aktivitäten am Strand vor:

Die Strände im Norden – eine herrliche Natur

Strände im Norden von momo goDie Costa Brava (“Wilde Küste”) erstreckt sich von Barcelona bis nach Südfrankreich und gehört zu den schönsten Ecken in Katalonien. Die Küste wartet mit vielen verschiedenen Stränden auf. Insgesamt sind die Strände ruhiger und mit weniger Anlagen versehen als in der Stadt. Hier findet man nicht selten Stellen, an denen Kiefernwälder bis ans Ufer reichen – ein herrliches Farbenspiel von blau-, gold- und grünfarbenen Tönen.

Und die Anreise gestaltet sich wirklich einfach und günstig. Mit den Renfe-Zügen fährt man von den Bahnhöfen Plaça de Catalunya, Sants, Arc de Triomf oder Clot-Aragó in Richtung Maçenet-Massanes (Cercanías Linie 1).

Montgat – die Anreise zu diesem Strand dauert nur 20 Minuten mit dem Zug. Hier kann man ideal einen Tag oder auch nur ein paar Stunden außerhalb von Barcelona verbringen. Der riesige Strand (von 2,5 km Länge) ist ziemlich ruhig, und das Wasser ist sauberer als in der Stadt.

Ocata – der weite, ebene Sandstrand Ocata gehört zu den absoluten Insider-Tipps. Hier ist kaum etwas los und das Wasser ist herrlich. Auch Surfer kommen hier auf ihre Kosten. Zudem gibt es an diesem Strand ein paar praktische Anlagen wie WCs, Duschen, einen Hängemattenverleih und einen barrierefreien Zugang für Menschen mit Behinderungen. Von Barcelona dauert die Anfahrt nach Ocata ca. eine halbe Stunde. Es kann gut passieren, dass man hier gar nicht mehr weg will und den ganzen Tag bleibt.

Sant Pol de Mar – der Strand dieser malerischen Ortschaft wird von grünen Hügeln gesäumt und liegt ca. eine Stunde Zugfahrt von der Stadt entfernt. Die Reise ist es auf jeden Fall wert! Hier gibt es sauberes, klares Wasser und ausreichend Platz für Strandtücher: ein ideales Ziel für einen Tagesausflug. Lohnenswert ist auch eine Erkundungstour durch die Ortschaft, die mit einer Kirche aus dem 11. Jahrhundert, malerischen Fischerhäusern und hervorragenden Restaurants mit köstlichen Meeresfrüchtegerichten lockt.

Die Strände im Süden – Goldene Sandstrände

Strände im Süden von Jorge FranganilloIn der entgegengesetzten Richtung erstrecken sich wunderschöne Sandstrände. Die Costa Dorada (’Goldene Küste’) ist ein wahres Schmuckstück von Katalonien, sie bietet weiche Sandstrände und glitzerndes Meereswasser. Die Strände an der südlichen Küste von Barcelona sind ganz anders als die der Costa Brava: Das Wasser ist ruhiger und seichter, und die Strände fallen leicht zum Wasser hin ab. Besonders unter Familien sind diese Strände beliebt.

Zur Costa Dorada gelangt man mit der Zuglinie R2, die von den Bahnhöfen Sants, Passeig de Gràcia oder Clot-Aragó in Barcelona abfährt.

Castelldefels – dieser riesige, 5 km lange Strand liegt 25 Minuten mit dem Zug von der Innenstadt von Barcelona entfernt. Er bietet herrlichen Sand und eine große Auswahl an Bars, Cafés und Restaurants entlang der Promenade. Hier kann man einen schönen Tag außerhalb von Barcelona verbringen, ohne allzu weit zu fahren. An manchen Tagen kann es auch mal voll werden. Dann empfiehlt es sich, mit dem Zug zu nahe gelegenen, ruhigeren Orten wie Garraf (5 Minuten entlang der Küste von Castelldefels entfernt) zu fahren.

Sitges – dieser angesagte Küstenort verfügt über insgesamt 17 Strände – von Schwulen- und FKK- bis hin zu Familienstränden. Sitges ist ein beliebtes Urlaubsziel und für seinen schwulen Karneval bekannt, der jedes Jahr im Februar stattfindet. Hier erwarten einen enge Gassen und malerische, weiß getünchte Häuser. Die Stadt ist auch für ihr Nachtleben berühmt. Vom Bahnhof Sants in Barcelona liegt diese kleine Küstenstadt 40 Fahrminuten mit dem Zug entfernt. Ein perfekter Ort, um die Freuden des Lebens zu genießen.

Tarragona – weiter im Süden von Sitges befindet sich die schöne römische Stadt Tarragona. Vom Bahnhof Sants sind es ca. 50 Minuten mit dem Zug. Tarragona gehört mit seinem gotischen Viertel, der Kathedrale und verschiedenen römischen Ruinen zum Weltkulturerbe der UNESCO. Die sonnenverwöhnte Stadt bezaubert mit ihren weichen Sandstränden, die sich auf über 200 km erstrecken und von Felsen und Kiefernwäldern umsäumt werden. Nicht verwunderlich also, dass sich die Stadt unter Touristen und Anwohnern außerordentlicher Beliebtheit erfreut.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here